Orthopädie in der Ergotherapie
Für Beweglichkeit und Lebensqualität
Unsere Praxis, Prävention und Therapie Nord, unterstützt Menschen mit orthopädischen Defiziten dabei, ihre Mobilität und Alltagsfunktion bestmöglich wiederzuerlangen. Mit maßgeschneiderter Therapie helfen wir, Verletzungen des Bewegungsapparats, wie z.B. Gelenkerkrankungen oder Einschränkungen der Wirbelsäule zu bewältigen.
Orthopädische Ergotherapie bietet Unterstützung bei:
Orthopädische Ergotherapie begleitet Patienten mit Verletzungen oder chronischen Erkrankungen dabei, ihre Beweglichkeit und Koordination wiederherzustellen. Durch gezielte Übungen und ergonomische Anpassungen können Schmerzen gelindert und alltägliche Aktivitäten erleichtert werden.
Ergotherapie hilft, bei Gelenkerkrankungen die Funktionalität im Alltag zu erhalten und die Gelenkbelastung zu minimieren. Techniken wie Gelenkschutz und funktionale Muskelstärkung entlasten betroffene Gelenke und erhöhen die Lebensqualität.
Die Funktionsanalyse ist ein wesentlicher Bestandteil der orthopädischen Ergotherapie. Sie gibt Aufschluss über die Beweglichkeit und Kraft der betroffenen Bereiche und bildet die Grundlage für einen maßgeschneiderten Therapieplan.
Ja, Ergotherapie bietet wertvolle Unterstützung für Personen nach Gelenkersatzoperationen, z. B. an Knie, Hüfte oder Schulter. Durch Prothesen-Training und Übungen zur Stabilisierung wird die Bewegungsfreiheit im Alltag gestärkt und der Umgang mit dem Gelenkersatz vereinfacht.
Ergotherapie berät bei der ergonomischen Gestaltung des Wohn- und Arbeitsumfeldes, um Bewegungseinschränkungen im Alltag zu minimieren. Oft sind einfache Anpassungen an Möbeln oder Hilfsmittel hilfreich, um das tägliche Leben komfortabler zu gestalten.
Rheumatische Erkrankungen wie Rheuma und Arthritis profitieren von ergotherapeutischen Techniken, die den Bewegungsumfang und die Belastbarkeit der Gelenke verbessern. Mit einem Fokus auf Gelenkschutz und Mobilisation hilft Ergotherapie, Schmerzen zu lindern und die Selbstständigkeit zu fördern.