Neurologie in der Ergotherapie
Für Selbstständigkeit und Lebensqualität
Prävention und Therapie Nord bietet spezialisierte neurologische Ergotherapie, die auf Erkrankungen des Zentralnervensystems ausgerichtet ist. Unser Ziel ist es, Patient:innen mit neurologischen Einschränkungen durch gezielte Übungen und Beratung dabei zu unterstützen, Beweglichkeit, kognitive Fähigkeiten und somit die Lebensqualität zu verbessern.
Erkrankungen des Zentralnervensystems, wie:
Neurologische Ergotherapie unterstützt Menschen mit Erkrankungen des Nervensystems durch gezielte Bewegungs- und Kognitionsübungen. Sie zielt darauf ab, das selbstständige Handeln zu stärken, motorische und kognitive Fähigkeiten zu verbessern und so den Alltag zu erleichtern.
Techniken umfassen motorisches Training, sensorische Stimulation und Übungen zur Steigerung der Körperwahrnehmung und Koordination. Auch das gezielte Erlernen von Alltagsfähigkeiten gehört zur Ergotherapie und wird individuell an jede Diagnose angepasst.
Durch ein personalisiertes Training und die Einbindung von Angehörigen ermöglicht die Ergotherapie Betroffenen eine größtmögliche Unabhängigkeit und Lebensqualität.
Ergotherapie hilft, kognitive Fähigkeiten zu trainieren und das Gedächtnis zu stärken, um die Orientierung und Handlungskompetenz zu verbessern und den Alltag leichter zu gestalten.
In der neurologischen Ergotherapie spielt die Beratung von Angehörigen eine zentrale Rolle, da sie wichtige Unterstützer im Alltag sind. Ergotherapeut:innen helfen dabei, das häusliche Umfeld optimal anzupassen und zu beraten, wie Angehörige die Therapie im Alltag unterstützen können.
Mit umfassender Erfahrung und modernsten Ansätzen bietet Prävention und Therapie Nord eine neurologische Ergotherapie, die gezielt auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen eingeht und so Mobilität, Unabhängigkeit und Selbstsicherheit fördert.